Am 3. und 4. Juni 2023 haben wir ein Bewegungstraining mit Katja Trillitzsch nach der EM-Methode in unserem Verein veranstaltet.
Zu Beginn gab es eine 90 minütige Theoriestunde in der genau erklärt wurde, welchen Einfluss der Reiter*in mit seinem/ihrem Körper auf sein/ihr Pferd hat. Die Methode von Eckart Meyners (EM) korrigiert nicht die Symptome der reiterlichen Sitzfehler, sondern forscht nach den wirklichen Ursachen.
So lernten alle Teilnehmerinnen das unser Körper aus 3 Zahnrädern besteht, die beim Reiten ineinander greifen müssen oder das wir nach einem Bootsmastmodell funktionieren.
Danach ging es für jede Teilnehmerin in einer Einzelstunde aufs Pferd. Die Reiterin schilderte Katja am Anfang der Stunde ihr Sitzgefühl und ihr Ziel, was sie bezüglich Sitz und Einwirkung verbessern möchte. Durch die Aussage der Reiterin und Katjas Beobachtungen wählte sie eine Übung aus, die auf dem Pferd oder auf einer Bodenmatte ausgeübt worden ist.
Nach jeder Übung wurde beim freien Reiten nachgespürt welche Veränderungen wahrgenommen worden sind. Das Ergebnis wurde besprochen und über das Gespräch gab Katja die nächste Übung vor. Eine Abschlussbesprechung mit Übungen für zu Hause rundeten das Programm ab.